Donnerstag, 8. Oktober 2015

Winterquartier

Bevor wir aber mit irgendeiner Reparatur beginnen können, braucht die Frieda erst einmal ein 
Winterquartier. Dafür wurde der Geräteschuppen leergeräumt (der eigentlich mal ein Hühnerstall war und so klein ist, dass nicht einmal meine Oma darin hätte Motorrad fahren können) und die Frieda, soweit es ging,  hinein gefahren.


Nun war Friedas Pöter leider etwas zu groß für das kleine Gartenhäuschen, weshalb wir ihr für die nächsten Monate eine hübsche Abdeckplane über den Allerwertesten tackern mussten. Passt, wackelt nicht und gibt Luft.


Und so schaut die Frieda vorerst zufrieden aus ihrem Häuschen heraus.





Mittwoch, 7. Oktober 2015

Wie alles begann...

Wochenlang sind wir vorbeigefahren... an einem Häufchen Elend auf dem Vorplatz unseres Lieblingsschraubers. Abgemeldet, lieblos auf platten Reifen im Regen stehend, Wind und Wetter schutzlos ausgesetzt. 
So kam also am 01.10.2015 nach einigen durchgerechneten Nächten Frieda in unser Leben.



Frieda ist eine zenitblaue Schönheit aus dem Jahr 1967 und wird uns fortan noch ganz schön auf Trab halten, bevor wir mit ihr zum ersten Maikäfertreffen fahren können.

Es gibt noch viel zu tun und das ist der Plan:

  • Heizungskanal links und rechts erneuern samt
  • Innen- und Außenschwellern
  • Trittbrett links neu
  • Reserveradkasten komplett ersetzen
  • Bodenhälften links und rechts erneuern
  • Rahmenkopfboden  ersetzen
  • untere Türböden mit Türblechen reparieren
  • neue Vordersitze
  • allgemeine Kosmetik

Auf geht es in ein neues Abenteuer mit
Wartung und Instandhaltung
VW 1200, VW 1300, VW 1500, VW Automatic und Karman-Ghia
Ausgabe 1970
Verlag Delius, Klasing & Co., 33602 Bielefeld
ISBN 3-7688-0006-7